Wenn wir hier von Korkparkett sprechen, meinen wir den Korkboden, welcher mit einer Nut-Feder-Verbindung ausgestattet ist. Im Gegensatz zu Klebekork wird Korkparkett schwimmend verlegt. Das Fertigparkett wird fast immer werksseitig schon mit einer Oberflächenversiegelung ausgestattet.
Unser Korkparkett ist ca. 10 bis 12 mm dick und je nach Sorte mit einer Massiv- bzw. einer Furnierkorkauflage erhältlich.
Die Verlegung geht schnell, es wird nur wenig Werkzeug benötigt und es sind keine Lack- oder Kleber-Trocknungszeiten zu beachten.
Unsere Korkböden bestehen aus einer Korkauflage, einer Mittellage für die Klickverbindung und einem Korkgegenzug zur Trittschallreduzierung.
Für Korkparkett gibt es sehr unterschiedliche Oberflächenversiegelungen:
Hartwachsöle sind i.d.R. für Räume mit geringerer Belastung einsetzbar. Sie sind die Böden, die von unseren Kunden als die "Wärmsten" empfunden werden.
Korklacke finden i.d.R. in Räumen mit mittlerer Belastung ihren Einsatz. Viele dieser Böden sind auf Wunsch auch nachlackierbar. Nachlackiert wird, wenn man die Verschleißschicht - also die Lackschicht - gleich nach der Verlegung erhöhen will. Auch wenn man den Bereich des Fugenstoßes vor Wasser schützen möchte, wirkt eine 2-malige Nachversiegelung wie eine schützende Haut.
Keramikpartikel werden in Korklacken zur Erhöhung der Abriebfestigkeit eingesetzt.
HotCoating erreicht extrem hohe Werte in Bezug auf die Abriebbeständigkeit. Dieses ermöglicht den Einsatz von Korkböden auch in Bereichen mit stärkerer Beanspruchung. Für Tierliebhaber ist ein weiterer Aspekt einer HotCoating-Beschichtung von Bedeutung. Die Urinbeständigkeit ist hier wesentlich höher als bei den anderen Versiegelungsarten.
Die Mehrzahl unserer Korkböden ist für eine glatte Verlegung konzipiert. Bei einer glatten Verlegung wirkt die Fläche homogen. Die Plattenstöße sind kaum sichtbar.
Durch das Anfasen der Kanten der Korkdielen, werden die Plattenstöße betont. Die entstehenden Licht-Schatten-Effekte lassen das Plattenformat in den Vordergrund treten.
Das Anfasen der Plattenkanten ist somit ein wunderbares Mittel zur Gestaltung des Bodens.
Neben einer schier unendlichen Vielzahl an naturfarbenen Korkböden zeigen wir auch eine Auswahl farblich behandelter Korkböden in unserem Bodenstudio.
Nix ist - Pinnwand-Optik und das war`s. So weit gehen wir gerade noch mit: "Das war der Anfang!" In Portugal sind (für uns) wahre Künstler am Werkeln. Immer auf der Suche nach neuen Oberflächen. Die Auswahl an Korkböden für die schwimmende Verlegung ist heute riesig. Naturbelassen und auch farbig. Wir zeigen es Ihnen auf ca. 100 qm Studiofläche.